Die Region zwischen Ruhr und Lippe gilt als Ruhrgebiet. Dieser Name steht für die letzten 150 Jahre, d.h. für die Zeit der Schwerindustrie. Die Jahrhunderte davor verschwinden im Bewusstsein von Bevölkerung und Wissenschaft hinter dieser schwergewichtigen Kulisse.
Die drei Kommunalarchäologien des Ruhrgebiets haben jetzt gemeinsam mit der Hochschule Bochum ein digitales Visualisierungsprojekt zu ausgewählten Themen der Archäologie und Geschichte entlang des Hellwegs entwickelt. Im Mittelpunkt stehen archäologische Ausgrabungsprojekte, mit denen über große Schritte die historische Zeitachse des Ruhrgebietes von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart durchschritten werden soll. Das gewählte Verbreitungsmedium, die Internet-Plattform Google Earth, gewährleistet weltweit allen an der Geschichte des Ruhrgebietes Interessierten einen mühelosen Zugang und stärkt die Präsenz der Geschichtswissenschaften im Bereich der neuen Medien.