Download |
---|
Das metallzeitliche Gräberfeld an der Lilienthalstraße
Im Frühjahr 2002 wurde der Bau eines Großparkplatzes an der Lilienthalstraße etwa einen Monat lang von der Stadtarchäologie Essen begleitet. Das für den Parkplatz vorgesehene Gelände schließt – nur durch die Lilienthalstraße getrennt – östlich an den in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts erbauten Flughafen Essen-Mülheim an. Auf beiden Arealen konnten direkt unter dem Humus Gräber beobachtet werden. Diese haben ursprünglich unter Grabhügeln gelegen, von denen sich aber nur sehr wenig Spuren erhalten hatten. Trägt man die Erkenntnisse der Untersuchungen im Bereich des Flughafens Essen-Mülheim und des östlich anschließenden Geländes zusammen, ergibt sich das Bild eines zusammenhängenden Hügelgräberfeldes mit Bestattungen von der mittleren Bronzezeit bis in die frühe Eisenzeit.
Realisation:
Elke Schneider MA (Text)
Bianca Khil (Text)
Stadtarchäologie Essen (Foto)
Magdalena Dannenberg (3D-Modell)
Leitung:
Prof. Dr.-Ing. Heinz-Jürgen Przybilla
Hochschule Bochum, Fachbereich Vermessung und Geoinformatik
Labor für Photogrammetrie, Tel. +49 234 32 10517